Gesellschaftliches Engagement und praxisorientierte Lehre – die studentische Poliklinik der MHH

Fotonachweise:
Tom Figiel, Theresa Karg, MHH
Referierende (v.l.):
Prof. Dr. Ingo Just, Studiendekan für Humanmedizin
Maleen Fiddicke, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Projektinitiatorin
Joana Wrasse, MHH-Studentin der Humanmedizin und Tutorin im Projekt
Mittwoch, 06.09.2023, 18.30 Uhr, Hörsaal G der Medizinischen Hochschule Hannover
Hier geht es zum Live-Stream
Symbolbild StuPoliH-5: Annika Morchner, MHH
Gesellschaftliches Engagement und praxisorientierte Lehre – die studentische Poliklinik der MHH 2019 wurde aus einer studentischen Idee Wirklichkeit und nun bieten MHH-Studierende seit mittlerweile drei Jahren in den Räumen der Caritas einmal wöchentlich kostenlose medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung an. Dies geschieht selbstverständlich unter ärztlicher Supervision. Dabei engagieren sie sich nicht nur gesellschaftlich, sondern sammeln auch praktische Erfahrungen, die sie sich als Studienleistung anrechnen lassen können. Wie es dazu kam, welche Hürden zu nehmen waren und wie das Projekt heute läuft, berichten gemeinsam Initiatorin Maleen Fiddicke, heute Assistenzärztin an der MHH, Joana Wrasse, die aktuell als studentische Tutorin im Projekt arbeitet, und Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Die MHH im Gespräch“ des MHH-Alumni e.V..