Gesund und aktiv leben
Infos & Termine unter www.insea-aktiv.de
Infos & Termine unter www.insea-aktiv.de
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung - wie z.B. Diabetes, Migräne, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Lungenerkrankungen, Krebs oder andere Beeinträchtigungen - ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Chronische Erkrankungen bedeuten auch eine lebenslange Anpassung an diese Erkrankung – für die Betroffenen, aber häufig auch für ihre Angehörigen. Diese Anpassung ist mit zahlreichen Herausforderungen im Alltag verbunden und erfordert, dass sich die Menschen aktiv um ihren Gesundheitszustand kümmern, soweit wie möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit umgehen lernen, dass es körperlich und emotionale Höhen und Tiefen gibt. Eine Unterstützung hierbei kann ein aktives Selbstmanagement sein. Was das bedeutet und welche Strategien und Instrumente hier nützlich sind, vermitteln die neuen Kurse.
Bei dem INSEA-Programm handelt es sich um die deutsche Version eines erfolgreichen amerikanischen Programms, dem sogenannten «Chronic Disease Self-Management Program» (CDSMP), das an der Universität Stanford entwickelt und immer wieder getestet wurde. Hier konnte nachgewiesen werden, dass bei den teilnehmenden Personen die Lebensqualität sehr verbessert wird, dass sich die Energie, aber auch das Gefühl der Selbstwirksamkeit und das psychische Wohlbefinden steigern. Erschöpfung und soziale Isolation nahmen dagegen ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten.
Teilnehmen können,
Geleitet werden die Gruppen von ausgebildeten Kursleiterinnen und Kursleitern (immer 2 im Tandem), mindestens eine dieser Personen ist selbst direkt oder indirekt von einer chronischen Erkrankung betroffen, „Experten aus Erfahrung“.
Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.