Ausgewählte, nützliche Informationen und Materialien rund um das Thema Gesundheit

Aktuelles zur Patientenuniversität

Wenn es um Gesundheit und Krankheit geht, sind gute Informationen, ausreichende Erklärungen und verständliche Hinweise wichtige Grundlagen. Bleiben Sie informiert und tragen Sie sich für unseren Newsletter (siehe unten im Footer) ein.

 

Aktuelles

13. Jun

Patientenuniverstität der MHH am 12.06. zu Gast in der Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen

Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover gestaltete die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen. Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Am 12. Juni zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Dr. Gabriele Seidel, Professor Dr. Marie-Luise Dierks und Patientenuni-Teilnehmer Detlef Geisler mit Moderator Jens Krause über die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover, die es seit 11 Jahren gibt. Das Interview können Sie sich hier anhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/sendungen/plattenkiste/Die-Plattenk...

24. Apr

INSEA auf dem 6. Interprofessionellen Gesundheitskongress in Dresden

Springer Pflege und Springer Medizin luden am 20. und 21. April zum 6. Interprofessionellen Gesundheitskongress ins Congress Center nach Dresden ein. Unter dem Motto „Viele Professionen – ein Patient!“ soll dort jedes Jahr die Zusammenarbeit von verschiedenen Gesundheitsberufen und damit auch die gesundheitliche Versorgung im Ganzen verbessert werden. Dazu auch gehört, Patientinnen und Patienten zu stärken. Deshalb durften die Patientenuniversität und die Selbstmanagementkurse aus dem INSEA-Programm nicht fehlen. Prof. Dr. Marie-Luise Dierks berichtete über „Selbstmanagement, Gesundheitskompetenz und Patient Empowerment in Deutschland“, drei Ziele, die sowohl die Patientenuniversität als auch INSEA verfolgen. Im Anschluss konnten die Kongressbesucherinnen und Besucher mehr darüber erfahren, wie die Selbstmanagementkurse auch international Anwendung finden. Surkhab Peerzada berichtete von der Umsetzung in Toronto, Kanada.
Die Mitglieder des INSEA-Teams Marius Haack, Antje Meyer und Dr. Gabriele Seidel richtete zudem einen Workshop aus. Professionelle aus verschiedenen Gesundheitsberufen konnten sich über die Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben (INSEA) informieren, in die Kurse hineinschnuppern und Fragen stellen.
Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir in Dresden erhalten haben und möchten ein großes Dankeschön an alle INSEA-Beteiligten weitergeben – und damit nicht zuletzt an unsere hochengagierten Kursleitungen.

23. Feb

Die Patientenuniversität feierte nachträglich Geburtstag mit Dr. Eckart von Hirschhausen

Am Dienstag, den 20. Februar 2018 öffneten sich um 17:00 Uhr im Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover die Tore und Dr. Eckart von Hirschhausen führte eine Benefiz Veranstaltung zu Gunsten der Stiftung Humor hilft heilen in der Patientenuniversität durch. Mit dem Thema „Wie positive Psychologie das Gesundheitswesen verändert“ beschenkte er nicht nur die Patientenuniversität zum zehnjährigen Bestehen, sondern auch 475 anwesende Personen - meist Teilnehmende der Patientenuniversität. Es war rund herum eine gelungene Gesundheitsbildungsveranstaltung mit einer gehörigen Portion Humor und einem super Publikum. Besonders freut uns, dass Prof. Dr. Marie-Luise Dierks einen Scheck über die gesamten Einnahmen der Veranstaltung an Dr. Eckart von Hirschhausen überreichen konnte. Denn dieses Geld kommt den Projekten der Stiftung „Humor Hilft Heilen“ zu Gute und bringt hoffentlich viele Menschen zum Lachen.

23. Feb

INSEA im Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz

Am Montag, den 19. Februar 2018, wurde der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz, der von einer Gruppe anerkannter Expertinnen und Experten entwickelt und mit Repräsentanten und Repräsentantinnen aus Politik, Praxis und Gesellschaft konzertiert wurde, an den geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Gröhe in Berlin übergeben. Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz hat für vier Gesundheitsbereiche insgesamt 15 Empfehlungen herausgegeben (www.nap-gesundheitskompetenz.de) . Ein Bereich ist für die Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben (INSEA) und für die Patientenuniversität besonders wichtig. Dies ist der Bereich „Gesundheitskompetent mit chronischer Krankheit leben“. Hier freut es uns sehr, dass unser INSEA-Kurs „Gesund und aktiv leben“ als besonders gelungenes Praxisbeispiel für die Empfehlung „Fähigkeit zum Selbstmanagement von Menschen mit chronischer Erkrankung und ihren Familien stärken“ genannt wird. Das zeigt uns einmal mehr, wir sind auf dem richtigen Weg.

28. Nov

"Computer kann nicht Empathie"

Wie gestaltet sich Gesundheitswissen in der digitalen Welt? Wie wirken sich neue Techniken auf die Arzt-Patienten-Kommunikation aus? Dieser und weiteren Fragen ging die Stiftung Gesundheitswissen gemeinsam mit ZEIT DOCTOR in ihrer zweiten „Sprechstunde“ am 21.11.2017 im Jüdischen Museum Berlin nach. Gemeinsam mit der Zeitung DIE ZETI widmet sich die Veranstaltungsreihe der Frage , wie man Wissen über Gesundheit vermittelt.

Die wichtigsten Themen und die ganze „Sprechstunde“ als Video finden Sie unter: https://stiftung-gesundheitswissen.de/presse/computer-kann-nicht-empathie

sponsoren